Mai
Die Klasse 2e hat zum Frühlingsbeginn mit dem Projekt "Unser Beet in der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schänerberg" angefangen. Wir haben das Beet angelegt, gesät, gepflegt und jetzt können wir bereits unser Gemüse ernten. Yuppie! Wir haben auch Steine zum Dekorieren unseres Beets angemalt.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Liebe Freunde der SESB, wir möchten anregen, dass auf denInternetpräsenzen der Schulen ein Hinweis auf die 30-Jahres-Feier der SESB sowie ein Link auf die Festschrift veröffentlicht wurde - eine für LeL, SuS und Eltern spannende Lektüre. Einige Schulen haben dies bereits getan, vielen Dank! Link zur Festschrift auf der Seite der SenBJF: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/30-jahre-festschrift-europaschule.pdf Herzlich,Christoph Broszies Vorsitzender der AG SESB in der Europa-Union Berlin e.V. https://www.europa-union-berlin.de/ag-sesb/
Coppa-Europa —— Pokalverteidiger Quentin Blake GS entthront – Scharmützelsee GS überzeugend!!!
Nach 2 Jahren Pause hat wieder unser Traditionsturnier "Coppa-Europa" stattgefunden.6 Mannschaften kamen vorbei und spielten um den begehrten Wanderpokal. Unsere Mannschaft wurde mit durchschnittlicher Leistung Dritter.
Im letzten Spiel des Tages trafen der Pokalverteidiger, die Quentin-Blake-GS und die hochgelobte Scharmützelsee GS aufeinander. Man merkte, dies waren heute die beiden besten Teams. Die Scharmützelsee GS setzte sich durch und wurde mit 5 Siegen verdienter Turniersieger. Glückwunsch an diese Schule, aber auch Dank an alle Mannschaften für ihre faire und angenehme Spielweise. Das Publikum war auch lautstark bei der Sache. Es hat alles viel Freude und Spaß bereitet. Auf zum 27. Turnier im Mai 2023. ;-)
![]()
![]()
Auswertung 2022
![]()
Klasse 6d setzt ein Zeichen !!!
![]()
![]()
Vielen Dank an unsere Teilnehmenden an diesem tollen Wettbewerb.
Europawoche vom 2. bis 6. Mai 2022
Unser Fachbereich „Musikalische Grundschule“ hat ein umfangreiches Programm mit den Schülerinnen und Schülern einiger Klassen vorbereitet. Sie sind herzlich eingeladen, den Darbietungen am frühen Morgen, vor Unterrichtsbeginn, auf dem Schulhof neben Eingang Welserstraße, vom Bürgersteig aus zuzuschauen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie informieren, dass am Montag, den 02.05.2022 ein Festakt der Senatsverwaltung Berlin zum 30-jährigen Jubiläum der SESB (Staatliche Europa-Schule Berlin) stattfindet, bei dem ich unseren deutsch-italienischen SESB-Schulstandort repräsentieren werden. -Schulleiterin A. Bonacci-
Programm der Finow-GS (Musikalische Aktionen)
Am 12. Mai findet wieder unsere Coppa-Europa im Futsal statt. Zum 26. Mal treffen sich Europaschulen und Regelschulen zu einem Turnier in unserer Halle. Diesmal dabei: GS Neues Tor, Quentin Blake Grundschule, Joan-Miro-Grundschule, Scharmützelsee Grundschule, Werbellinsee Grundschule und wir als Gastgeber. Anstoß wird 11:30 Uhr sein. Zuschauer sind willkommen. Wir freuen uns auf ein tolles und faires Turnier.
April
Im Rahmen des Projektes „Filmkritik“ haben wir auch Werbespots kritisch unter die Lupe genommen. Danach haben wir sie „auf den Arm genommen“ und verrückte Werbespots gedreht. Viola und Isabel
März 2022
Kunstprojekt in der 4b im Rahmen des Projekttages.
Konfliktlotsen der Finow-Grundschule
Seit diesem Schuljahr gibt es wieder Konfliktlotsen
auf dem Schulhof. Hier helfen Schüler Schülern,
ihre Konflikte fair und friedlich zu lösen.
Wenn Schüler und Schülerinnen einen Konflikt
nicht selbst lösen können, können sie einen Termin
mit uns für ein Mediationsgespräch vereinbaren.
Auch wenn es auf dem Schulhof Streit gibt, können
wir helfen. Wir trennen die Streitenden und jeder
darf seine Sicht erzählen. Wenn sich das Problem
nicht sofort lösen lässt, bieten wir ebenfalls ein
Mediationsgespräch im Mediationsraum zu einem späteren
Zeitpunkt an. Dieses verläuft nach ganz bestimmten Gesprächsregeln,
die wir in unserer Ausbildung gelernt haben.
Wir sind keine Richter! Wir vermitteln zwischen den Streitenden
und helfen ihnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und eine Lösung
zu finden, mit der alle einverstanden sind. Wir behandeln die Konflikte
unserer Mitschüler vertraulich und sprechen nicht über das,
was in der Mediation gesagt wurde.
Der Frühling hält Einzug in unserer Schule. Die kleinen Bäume in unserem Innenhof stehen in wundervoller Blüte und unsere Erzieherinnen und Erzieher haben das Foyer liebevoll und frühlingshaft geschmückt.
Unser neuer Schulhausmeister hat in den wenigen Wochen seit seinem Amtsantritt so viel Ordnung und Sauberkeit in das Schulgelände gebracht, dass dies unübersehbar ist und die Hofpausen in den ersten warmen Tagen sehr aufwertet.
Mit dem heutigen Projekttag (25.03.2022) zum „Frieden“ hat ein weiterer wichtiger Baustein der von Lehrkräften und Erzieher*innen entwickelten und gestalteten Projektwoche stattgefunden.
Die Ergebnisse der Kunstprojekte in den Klassen verschönern unser gesamtes Gebäude und zeigen unsere Schulkultur. Die Aktionen und Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern zu den gewählten Themen gaben den Raum für Auseinandersetzung und Verarbeitung der ernsten Gegenwart.
Neben der inhaltlichen Bearbeitung der aktuellen Geschehnisse haben Eltern, Schülerinnen und Schüler und Pädagogen der bei der Spendenaktion Außergewöhnliches geleistet!!!
Gestern haben wir über 40 Kartons bei der Sammelstelle des Vereins „Ukraine-Hilfe-Berlin e.V.“ am Grazer Platz abgeliefert. Die dortigen Helfer*innen waren beeindruckt von der Menge an Spenden und insbesondere darüber, dass wir uns alle an die Liste der dringend erforderlichen Güter gehalten haben. Das Vorsortieren und Beschriften der Kartons hat die Logistik erleichtert. Die dortige Kirche war zu einem großen Logistik-Center umgewandelt worden und der Lastwagen, mit dem unsere Hilfsgüter vermutlich schon unterwegs sind, wurde sofort beladen.
Trotz aller Ernsthaftigkeit und Hektik sind den ukrainischen Vertreter*innen die selbst gefertigten Zeichnungen der Kinder, die die Kartons schmückten, aufgefallen und sie haben versprochen, diese mitzuschicken und an den Zielorten zu verteilen.
„Ich wurde ausdrücklich gebeten, Ihnen allen ein großes und herzliches Dankeschön zu übermitteln!“ – Alberta Bonacci (Schulleiterin)
Musterhygieneplan SenBJF (ab 09.03.2022) und Hygienekonzept der Finow-GS (ab 14.03.2022) Ergänzung: Corona-Stufenplan für Berliner Schulen
_______________________________________________________________________________________
Auf unserer Neuigkeiten-Seite werden immer 2-3 Monate aufgelistet . Weitere Schulhöhepunkte ???
Bitte das „Archiv“ aufsuchen!!!!
DATENSCHUTZERKLÄRUNG